Ausbildung
2019
Praktikum, Tristesse, Basel
Visual Spectasma & Social Content
2018
Abschluss, Bachelor of Arts in Visueller Kommunikation FHNW HGK, Basel
2017
Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Grafik/Typografie/Fotografie, Hamburg
2015-2017
Bachelor of Arts in Visueller Kommunikation FHNW HGK, Basel
2014-2015
Gestalterischer Vorkurs, Design & Kunst, Hochschule Luzern, Luzern
2010-2013
Matura mit Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten, Gymnasium Leonhard, Basel
Arbeit
2020 – Heute
Silvio Meessen
Selbständig,
Kamera / Regie / Grafik
2015 – Heute
Siebdrucker,
SILK PRESS, Basel
Auftragsarbeiten und eigene Projekte
2020 – 2022
Mitarbeiter bei Tristesse, Basel
Grafiker und Videographer
Visual Spectasma & Social Content
2021 – 2023
RGB Retikolo, Basel
Studio für digitale Extase
Grafik und Code
2020 – 2021
Siebdruck Unterricht
Gymnasium Leonhard, Basel
Film
Alexander Jaquemet ist seit 2003 als Künstler und Fotograf in Erlach tätig. Subtil und poetisch, ist Jaquemets fotografisches Werk, das sich thematisch oft mit dem Lebensraum und der Natur in der Wechselwirkung auseinandersetzt, an zahlreichen Ausstellungen zu sehen; zuletzt im Kunstraum Medici (Solothurn) mit «Chiffren» 2020.
Film by: Tristesse
Creative Lead: Gregor Brändli
Content: Christoph Kern
Camera and Edit: Silvio Meessen
Music: Luzius Bauer
Als die einzige McDonald's-Filiale im Norden Marseilles geschlossen werden soll, nehmen das die Angestellten nicht hin: Sie eignen sich die bestehende Architektur an und schaffen einen neuen, sozialen und selbstverwalteten Ort - es ist ihre Antwort die jahrelange Vernachlässigung ihres Quartiers durch die Politik. In szenischen Beobachtungen, ergänzt durch Erzählungen der Protagonisten, zeigen die Filmschaffenden eine Momentaufnahme des vielschichtigen Ortes. Ein Portrait eines Dorfplatzes der anderen Art.
Regie: Silvio Meessen, Janis Fahrländer, Marina GalliMaybe you sometimes have the feeling your inner words gain more and more presence?! You may feel some conflict, but you are not aware of it. Your emotional templates shifting more and more out of harmony. Trust yourself and face your feelings!
Music Video by Silvio Meessen
Produced & mixed by Sascha Rumpel
Mastered by Robert Hundt (www.antilogicberlin.com)
Label [ɔstˈɛnd muˈsɪk]
Florian Spring schloss 2011 seine Ausbildung zum Schreiner ab, bevor er mehrere Jahre als freiberuflicher Dekorateur, Schreiner und Museumsausstatter. Im Jahr 2017 erhielt er erhielt er das Globetrotter World Photo Stipendium, das ihm half, sein sein fotografisches Projekt in Papua-Neuguinea zu realisieren.
Film by: Tristesse
Creative Lead: Gregor Brändli
Content: Christoph Kern
Camera and Edit: Silvio Meessen
Music: Luzius Bauer
Mizmorim Kammermusik Festival ist eine mehrtägige Veranstaltung für klassische Kammermusik zur Feier der vielfältigen Begegnungen von jüdischer Musik und westlicher Kunstmusik. Jedes Jahr kommen im Januar renommierte Künstler:innen aus der Schweiz und der ganzen Welt in Basel zusammen, um zu einem bestimmten Themenschwerpunkt Werke verschiedener Epochen zu präsentieren.
Konzept: Tristesse
Camera and Edit: Silvio Meessen
ist eine audiovisuelle-performative Exploration der individuellen und kollektiven Ohnmacht in 24 Kapiteln. Die Rauminstallation, bestehend aus Videoprojektionen, elektronischen Klängen und Textfragmenten, lädt zu einer Reise durch verschiedene Schauplätze in Europa ein. Strukturelle und musikalische Elemente der Installation wurden aus Schuberts Winterreise adaptiert und weiterentwickelt.
Konzept und Umsetzung
Serafin Aebli > Komposition Performance
Dorian Delnon > Gestaltung Raum
Silvio Meessen > Kamera Schnitt
Textrevision > Luan Berisha, Lidija Dragojević
Szenografische Beratung > Ivalina Yapova
The Basel Sinfonietta is a full symphonic orchestra specializing in contemporary music. Both its musical profile and its democratic autonomy make it a unique ensemble worldwide. The Principal Conductor of the Basel Sinfonietta is Baldur Brönnimann.
Konzept: Tristesse
Kamera + Schnitt: Silvio Meessen
ZHDK - Fine Arts
Department of Fine Arts of the Zurich University of the Arts ZHdK
Film by: Tristesse
Camera and Edit: Silvio Meessen
Music: Luzius Bauer
"Music was my first love" ist ein Film mit den Bewohner*innen des ELIM Basel, ein Ort, an dem suchtkranke und bedürftige Menschen ein Zuhause finden. Im Zentrum steht die Beschäftigung mit den persönlichen Lieblingssongs und warum es genau diese Lieder sind. Welche Erinnerung ist damit verbunden? Welche Hilfe war dieser Song schon in schwierigen Zeiten und Motivation in guten Zeiten? Was beschreibt Musik, wo Worte nicht ausreichen?
Konzept, Text, Regie: Antje Schupp
Film Produktion: Tristesse
Kamera & Schnitt: Silvio Meessen
Sounddesign: Luzius Bauer
Filmische Konzeption: Gregor Brändli
Kunst am Bau - Dokumentation
Mit seinem Kunstwerk will Hostettler zeigen, wie der Raum, in dem wir uns heute bewegen, entstanden ist und wie man damit umgeht. Ein Bewusstsein darüber, was mit bereits Vorhandenem gemacht werden könnte, sei zu wenig vorhanden.
Kamera: Silvio Meessen
Engagement
FAKSEPOLIS
Co-Gründer des Labels
Diverse Kollaborationen
und Projekte
Kollektiv
RADIOPOLIS
Co-Gründer des Radio
Organisation der
Infrastruktur und Netzwerk
Kollektiv
UG
Co-Gründer des
Kultur- und Austauschortes
Event, Bar und Diskussionen
Kollektiv
Politik und Kultur
Diverses politisches und kulturelles Engagement im Raum Basel
Mitverwalter der Ateliergemeinschaft E134, Basel
Kollektiv
Aktuelle Projekte
Deliquium,
Video/Sound/Text/Inszenierung
w/ Dorian Delnon
w/ Serafin Aebli
Auf der Walz:
Arbeiten und Leben
an verschiedenen
Orten in Europa
Ausstellungen
2024
Deliquium, Video/Sound/Text/Inszenierung
Summer Camp, Rote Fabrik Zürich
2024
Deliquium, Video/Sound/Text/Inszenierung
Multi Soft Konstanz Basel
2019
Festival «Aux Volets Rouge», Tarnac, Visuals
2017
Rame Volante,
Screenprintz
2017
Design Festival Bern, Visuals, Progr (Bern)
2016
Ausstellung zur Einstellung, Fotografie, Carosserie (Basel)
2016
Faksepolis Label Party, Visualz, Hirscheneck (Basel)
2015
Typewars, Plakat, Theaterpassage (Basel)
Arbeit
2020 – Heute
Selbständig
Kamera / Regie, Grafik
2015 – Heute
Siebdrucker,
SILK PRESS, Basel
Auftragsarbeiten und eigene Projekte
2020 – 2021
Siebdruck Unterricht
Gymnasium Leonhard, Basel
2021 – Heute
RGB Retikolo, Basel
Studio für digitale Extase
Grafik und Code
2020 – 2022
Mitarbeiter bei Tristesse, Basel
Grafiker und Videographer
Visual Spectasma & Social Content
Engagement
FAKSEPOLIS
Co-Gründer des Labels
Diverse Kollaborationen
und Projekte
Kollektiv
UG
Co-Gründer des
Kultur- und Austauschortes
Event, Bar und Diskussionen
Kollektiv
RADIOPOLIS
Co-Gründer des Radio
Organisation der
Infrastruktur und Netzwerk
Kollektiv
Mitverwalter der Ateliergemeinschaft E134, Basel
Kollektiv
Politik und Kultur
Diverses politisches und kulturelles Engagement im Raum Basel
Aktuelle Projekte
Deliquium,
Video/Sound/Text/Inszenierung
w/ Dorian Delnon
w/ Serafin Aebli
Auf der Walz:
Arbeiten und Leben
an verschiedenen
Orten in Europa
Ausbildung
2019
Praktikum, Tristesse, Basel
Visual Spectasma & Social Content
2018
Abschluss, Bachelor of Arts in Visueller Kommunikation FHNW HGK, Basel
2017
Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Grafik/Typografie/Fotografie, Hamburg
2015-2017
Bachelor of Arts in Visueller Kommunikation FHNW HGK, Basel
2014-2015
Gestalterischer Vorkurs, Design & Kunst, Hochschule Luzern, Luzern
2010-2013
Matura mit Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten, Gymnasium Leonhard, Basel
Ausstellungen
2024
Deliquium,
Video/Sound/Text/Inszenierung
Summer Camp,
Rote Fabrik Zürich
2024
Deliquium,
Video/Sound/Text/Inszenierung
Multi Soft Konstanz Basel
2019
Festival «Aux Volets Rouge», Tarnac, Visuals
2017
Design Festival Bern, Visuals, Progr (Bern)
2017
Rame Volante,
Screenprintz
2015
Typewars, Plakat, Theaterpassage (Basel)
2016
Ausstellung zur Einstellung, Fotografie, Carosserie (Basel)
2016
Faksepolis Label Party, Visualz, Hirscheneck (Basel)